Berlin Exchange Medicine

Das erste Student Journal aus den Gesundheitsprofessionen im deutschsprachigen Raum

Engaging Students in Research

Unsere Partner

Unser Konzept fasziniert nicht nur uns, sondern auch unsere Partner. Die folgenden Institutionen, Journale und Initiativen unterstützen uns aktuell.

anwesenheitsnotiz

anwesenheitsnotiz ist eine seit 2010 bestehende Zeitschrift, die neben Studienarbeiten auch Rezensionen sowie redaktionelle Inhalte zu (aktuellen) Themen aus Kunst, Kultur und Wissenschaft enthält. Das Journal erscheint ein- bis zweimal jährlich mit einer Auflage von 600 Exemplaren an vielen Universitäten im deutschsprachigen Raum.  
Seit 2021 ist anwesenheitsnotiz Gründungsmitglied von Berlin Exchange.

Mehr Infos

Polis180

Der Grassroots-Thinktank Polis180 übersetzt wissenschaftliche Erkenntnisse für politische Entscheidungsträger*innen. Ideen, Analysen und Lösungsansätze unserer Generation bringt Polis180 durch innovative, partizipative und inklusive Ansätze in den politischen Diskurs ein. In thematischen Programmen und mit neuen und kreativen Formaten, u.a. mit dem eigenen Journal PolisReflects, entwickeln sie echte Alternativen für eine konstruktive Außen- und Europapolitik. PolisReflects ist seit 2021 Gründungsmitglied von Berlin Exchange.

Mehr Infos




Institutionalisierung | Berlin Exchange

Komplexe Herausforderungen brauchen trans- und interdisziplinäre Antworten.

  • Berlin Exchange ist eine von uns ins Leben gerufene, vollkommen neue Plattform zur inhaltlichen, organisatorischen und finanziellen Zusammenarbeit von Student Journals in Deutschland.

    Zusammenarbeit studentischer Journale

  • Unter einem gemeinsamen Dach kommen aktuell die Gründungsmitglieder PolisReflects, anwesenheitsnotiz und unser Journal Berlin Exchange Medicine zusammen.

    Eine gemeinsame Idee

  • Entsprechend dem vernetzenden Charakter von Berlin Exchange teilen wir Ressourcen und Know-how.
    Wo es schwierig wird, suchen wir gemeinsam eine Lösung! Langfristiges Ziel ist die Entwicklung einer gemeinsamen Ausgabe zu einem vernetzenden Thema pro Jahr.

    Vernetzte Zusammenarbeit

Mehr zu unseren Partner-Journalen bei Berlin Exchange findest du auf den Websites von PolisReflects und anwesenheitsnotiz.

Aktuelle Calls und News

Wir sind weitaus mehr als ein trockenes Wissenschaftsjournal.
Bleibe up to date über unser Projekt und lerne uns noch besser kennen, indem du uns auf Instagram oder Twitter folgst.

Bei uns ist immer was los! Hier findest du unsere aktuellen Calls und Anmeldungen!

Was bisher geschah

Hier findest du einen kompakten Einblick, was seit der Gründung von Berlin Exchange Medicine passiert ist:

Button for more information

Unser Journal

Gemeinsam mit unserem Partner PubPub haben wir eine Plattform erstellt, auf der wir alle unsere Artikel veröffentlichen und zur Diskussion stellen:

Button for more information

Peer-Review Crashkurs

Wir veranstalten die dritte Runde unseres Peer-Review Crashkurs. Hier kannst du dich noch bis zum 17.05. anmelden:

Button for more information

Arbeit einreichen

Du studierst noch, aber hast bereits eine spannende Forschungsarbeit, die du mit anderen teilen möchtest? Ab jetzt kannst du bei uns Arbeiten einreichen:

Button for more information

Oder du abonnierst unseren Newsletter! So bekommst du regelmäßig die neuesten Infos rund um unser Journal in dein Postfach.

Danke für dein Newsletter-Abonnement!
Oops! Irgendetwas ist schief gelaufen.

Mit der Anmeldung stimmst du dem Erhalt des Newsletters und der notwendigen Datenverarbeitung ausdrücklich zu. Wir verwenden deine E-Mail nur für das Versenden von aktuellen Informationen aus BEM, du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung

Jetzt Arbeit einreichen

Reiche jetzt deine Arbeit ein!

Berlin Exchange Medicine ist deine Plattform zur Veröffentlichung von Haus-, Bachelor-, Master- oder Doktorarbeiten sowie jeder anderen studentischen Forschungsarbeit.

Wir wollen Studierende beim Einstieg ins wissenschaftliche Publizieren unterstützen und Grundlagen guter wissenschaftlicher Praxis vermitteln. Wir sind ein rein studentisches Projekt und wollen den Start für dich so niederschwellig und lehrreich wie möglich gestalten - gut begleitend und ganz ohne Druck!
Deshalb kannst du deine Arbeit ganz einfach über das folgende Formular bei uns anmelden.
ss Über schöne Formulierungen und lange Erklärungen musst du dir erstmal keine Gedanken machen! Unsere studentische Editor*innen melden sich zeitnah bei dir, besprechen das weitere Vorgehen und unterstützen dich auf dem Weg zu deiner ersten Publikation.

Der Titel oder das Thema der Arbeit (muss nicht final sein):
Kurze Beschreibung deiner Arbeit und des aktuellen Stands:
Hier findest du mehr zu unserer Open Science Policy
Hiermit stimmst du der Datenspeicherung und -verarbeitung aller Daten, die du uns hier und im weiteren Verlauf zur Verfügung stellst, zu. Zusätzlich nimmst du zur Kenntnis, dass deine Rechte rund um den Datenschutz in unseren Datenschutzbestimmungen auf der Website zu finden sind.

Hintergrund

Berlin Exchange Medicine hat viel Substanz.
Auf den folgenden Seiten finden sich mehr Infos zu den einzelnen Taskforces (TFs) und Arbeitsbereichen innerhalb unseres Teams sowie zu unserem Review-Prozess.

Review-Prozess

Wie sieht der Publikationsprozess von Einreichung bis Veröffentlichung aus? Und was ist das Besondere an unserem rein studentischen Review-Verfahren?

Button for more information

TF EAF

Instagram, Twitter, E-Mail-Newsletter - nichts davon würde ohne unsere Profis im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit laufen. Und mit Geld können sie auch noch umgehen!

Button for more information

TF Peer-Review

Wer sind die Brains hinter den Review-Ideen? Wieso ist dieser Teil so wichtig im wissenschaftlichen Arbeitsprozess und was machen wir anders als etablierte Journale?

Button for more information

TF Website

Welche Gedanken und welche Gesichter stecken hinter dieser Website? Was planen wir in Zukunft und wer ist unser Vorbild für die technische Infrastruktur der Website?

Button for more information

TF Design

Unsere Corporate Identity kommt genauso wie unserer gesamter Öffentlichkeitsauftritts aus unserem Layout-Team.
Was motiviert unsere Layouter*innen dazu?

Button for more information

Werde Teil des Teams

Aktuell umfasst unser deutschlandweites Team ca. 20 Studierende aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen, die die Faszination für die Gesundheitswissenschaften und/ oder die Etablierung eines solchen Projektes vereint: Bei uns sagt jede*r, was sie*er denkt, und bei uns macht jede*r das, was sie*er am besten kann.

Rückmeldungen und Fragen machen uns besser, Begeisterung für und Interesse an unserem Projekt spornen uns zum Weitermachen an und jede*r Motivierte hilft uns immens.

In den kommenden Wochen und Monaten wird eine ganze Menge passieren, wofür wir dein Feedback, deine Unterstützung oder dein Know-how brauchen.

Also schreibe uns gerne jederzeit. Wir freuen uns!

Vielen Dank für deine Nachricht!
Oops! Irgendetwas ist schiefgelaufen.
Get up to top button